Ernährung und Lebensweise haben auf die Refluxkrankheit einen sehr großen Einfluss. Bestimmte Nahrungsmittel oder Faktoren reizen die Schleimhaut und regen die Säurebildung an: Kaffee, fette oder süße Speisen, Alkohol, Nikotin sowie Stress und Anspannung. In der Schwangerschaft führt bei ca. 50 Prozent der Frauen die Druckerhöhung im Bauchraum dazu, dass der Mageninhalt leichter zurück in die Speiseröhre fließen kann.